
Unter dem Titel „Energiewende jetzt – Sicherheit stärken, Klima schützen!“ fanden vom 26. bis 28. Mai 2025 die Berliner Energietage statt – eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch rund um die Energiewende in Deutschland. Auch das Forschungsprojekt ReFaTEk war in diesem Jahr vertreten: Gemeinsam mit dem Projekt SmartQuart (ebenfalls RWTH Aachen) gestaltete ReFaTEk das Panel „Energiewende vernetzt denken: Von der Forschung in die Praxis – Interdisziplinäre Projekte der RWTH Aachen“.
Im Rahmen dieses Panels stand die zentrale Frage im Fokus „Wie kann die Energiewende auf Gebäude- und Quartiersebene gelingen?“. Hierzu wurden innovative Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse aus den beiden Forschungsprojekten vorgestellt und mit dem Fachpublikum diskutiert. Tobias Spratte (EBC) und Mirjam Sophie Mauel (iPE) präsentierten die bisherigen Ergebnisse des Projekts ReFaTEk. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Themenbereichen Fassadenprüfstand und Feldversuch sowie auf der Information und Einbindung relevanter Akteure. Das interessierte Publikum aus Wirtschaft, Industrie und Politik erhielt so spannende Einblicke in die interdisziplinäre Forschungsarbeit.
Wir danken den Veranstaltern der Berliner Energietage sowie allen Teilnehmenden für den regen Austausch und die inspirierenden Gespräche. Das Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung (iPE) freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, die gewonnenen Impulse in die weitere Projektarbeit einfließen zu lassen.
Weitere Informationen zum Beitrag und den Berliner Energietagen finden Sie hier: https://www.energietage.de/event/p240-energiewende-vernetzt-denken.html